Wien
Umgebung
von Wien
Niederösterreich
Burgenland
Kurioses
Aktivtouren
...
mehr ... |
|
OPTION
|
|
Die
Wiener Ringstraße
für
BEWEGUNGSFREUDIGE und GESCHICHTSINTERESSIERTE
Die
prunkvollen Bauten entlang der Wiener Ringstraße, dem repräsentativen
Boulevard Wiens, haben in ihrer Unterschiedlichkeit eine eigene
Stilrichtung geprägt.
Route:
|
k.u.k.
Kriegsministerium - Schwarzenbergplatz - Staatsoper - Museen -
Parlament - Rathaus - Burgtheater - Universität - Rossauer Kaserne
(Innenbesichtigungen nach Voranmeldung möglich) |
Dauer: |
1-3 Stunden |
Empfohlene
Transportmittel: Segway, Fahrrad, Fiaker, Mietbus
Teilnehmeranzahl: Segway 1-8, Rad bis 14 Personen
|


|
|
Die
historische Altstadt von Wien
für
BEWEGUNGSFREUDIGE und GESCHICHTSINTERESSIERTE
Wir
besichtigen die romantische und geschichtsträchtige Altstadt zwischen
Stephansdom und der kleinen Donau von Wien. Entdecken Sie mit mir
versteckte Gasse und stille Innenhöfe.
Route:
|
Stephansdom -
Blutgassenviertel - Griechenviertel |
Dauer: |
2 Stunden |
Teilnehmeranzahl: 1-25 Personen
|
|
|
|
Das
Schloss Schönbrunn und seine Parkanlagen
für
BEWEGUNGSFREUDIGE, LUFTHUNGRIGE und GESCHICHTSINTERESSIERTE
Die
Sommerresidenz der Habsburger war als Versailles von Österreich
geplant.
Doch nicht nur das Schloss, sondern auch die Wagenburg und vor allem das
ausgedehnte Areal des Schlossparks und nicht zuletzt der ältester
Tiergarten der Welt sind außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten.
Route:
|
Schloss Schönbrunn
- Kaiserappartements - Wagenburg - Parkanlagen |
Dauer: |
ca. 6 Stunden |
Teilnehmeranzahl: 1-25 Personen
|
|
|
|
Die
Wiener Hofburg - Kaiserresidenz
für
GESCHICHTS- und KULTURINTERESSIERTE
Als
Kaiserresidenz war die Hofburg bis 1918 genutzt. Hier wohnten der
Kaiser, seine Familie und alle Hofbeamte und -bediensteten. Das
weitläufige Areal bietet viele sehenswerte Einrichtungen und kostbare
Sammlungen
Route:
|
Albertina - Josephsplatz - Stallburg/Spanische
Hofreitschule - Michaeler-Platz -
großer Burghof - Heldenplatz
(auf Wunsch auch Kaiserappartements, Silberkammer, Schatzkammer) |
Dauer: |
1-3 Stunden |
Teilnehmeranzahl: 1-25 Personen
|
|
|
|
Das
Kunsthistorische Museum in Wien
für
KUNST- und GESCHICHTSINTERESSIERTE
Eines
der beiden großen Museen an der Ringstraße, erbaut von Semper und Hasenauer wurde für die
damalige kaiserliche Kunstsammlung erbaut und bietet heute neben alten
Meistern auch Sonderausstellungen mit Leihgaben aus aller Welt.
Teilnehmeranzahl: 1-25 Personen
|
|
|
|
Sehenswerte
Innenbesichtigungen & Sammlungen
für
KUNST- und GESCHICHTSINTERESSIERTE
Wählen
Sie aus einer Vielzahl eines aus; ich führe Sie gerne ins:
-
Heeresgeschichtliches Museum
-
Hoftafel- und Silberkammer
-
Liechtenstein Museum
-
Museum für angewandte Kunst (MAK)
-
Museumsquartier
-
Naturhistorisches Museum
-
Schatzkammer
-
Technisches Museum
-
Wagenburg
-
Wien Museum
-
Bestattungsmuseum
-
Hofmobiliendepot
-
Künstlerhaus
Dauer: |
ca. 2 Stunden pro
Museum |
Empfohlene
Transportmittel: öffentliches Verkehrsnetz
Teilnehmeranzahl: 1-25 Personen
|
|
|
|
Das
Schloss Belvedere
für
KUNST- und GESCHICHTSINTERESSIERTE
Die
Sommerresidenz des Prinz Eugen von Savoyen besteht aus zwei Schlössern
und beherbergt heute die Sammlungen der Österreichischen Galerie mit
dem berühmten "Kuss" von Gustav Klimt. Das Obere Belvedere ist von
größter politisch-historischer Bedeutung für die Geschichte Österreichs.
Teilnehmeranzahl: 1-25 Personen
|
|
|
|
Auf
den Spuren der Habsburger
für
GESCHICHTS- und GESCHICHTENINTERESSIERTE
Erfahren
Sie die bewegte Geschichte der Habsburger bei einem Spaziergang durch
die historische Innenstadt von Wien.
Route:
|
Albertina - Hofburg
- Kohlmarkt - Stephansdom |
Dauer: |
ca. 2 Stunden |
Teilnehmeranzahl: 1-25 Personen
|
|
|
|
Sisi
- Ein Leben für die Schönheit
für
GESCHICHTS- und GESCHICHTENINTERESSIERTE
Das
Leben der Kaiserin, die ihrer Zeit voraus war, wurde von ihrem
Schönheitsbewusstsein geprägt. Wie sie lebte und wie sie starb
erfahren Sie auf dieser Tour.
Route:
|
Kaiserappartements/Hofburg
- Silberkammer - Denkmal im Volksgarten |
Dauer: |
ca. 2 Stunden |
Teilnehmeranzahl: 1-25 Personen
|
|
|
|
Kaiserliche
Hochzeiten und Bestattungen
für
GESCHICHTS- und GESCHICHTENINTERESSIERTE
Die
Augustinerkirche, durch die Jahrhunderte Hochzeitskirche der Habsburger,
wurde im 14. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert barockisiert.
Andererseits war die alte Tradition der "schönen Leich" auch
für die Habsburger von besonderer Wichtigkeit. Die Kaisergruft ist
dafür ein besonderer Blickfang.
Route:
|
Stephansdom -
Kapuzinergruft - Augustinerkirche |
Dauer: |
ca. 3 Stunden |
Teilnehmeranzahl: 1-25 Personen
|
|
|
|
Pferde
in Wien - von Lipizzanern und Fiakern
für
PFERDE- und GESCHICHTSINTERESSIERTE
Als
Pferdekennerin und passionierte Reiterin kann ich Ihnen viel
Wissenswertes zu diesem Thema anbieten. Die
Lipizzaner, ehemals kaiserliche Pferde, zählen zu den ältesten Rassen Europas. Als allgemeines Transportmittel dienten jedoch die
Fiaker. Pferde spielten auch in der Darstellung von mehr oder
weniger siegreichen Feldherren eine große Rolle.
Route:
|
Albertina -
Stallburg - Michaelerplatz - Heldenplatz
anschließend auf Wunsch: Fahrt mit dem Fiaker |
Dauer: |
2-3 Stunden |
Empfohlene
Transportmittel: Fiaker (4-5 Personen pro Kutsche)
Teilnehmeranzahl: 1-25 Personen
|
|
|
|
Der
Wiener Zentralfriedhof und seine Berühmtheiten
für
BEWEGUNGSFREUDIGE, LUFTHUNGRIGE, GESCHICHTEN- und GESCHICHTSINTERESSIERTE
Der
zweitgrößte Friedhof Europas bietet mit den vielen berühmten
Persönlichkeiten, die dort ihre letzte Ruhe gefunden haben interessante
Geschichte und Geschichten.
Der Zentralfriedhof gibt seinen derzeit 3 Millionen
"Bewohnern" und deren unterschiedlichen Konfessionen ihren eigenen Platz.
Dauer: |
3-4 Stunden mit Rad
2 Stunden zu Fuß |
Teilnehmeranzahl: zu Fuß 1-25, mit Rad bis 14 Personen
|

|
|
|
Kaffehaus-Tradition
in Wien
für
GESELLIGE, GESCHICHTS- und GESCHICHTENINTERESSIERTE
Kaffee
wurde in Wien zum ersten Mal nach 1683 angeboten. Im 19. Jahrhundert
wurde das "Wiener Kaffeehaus" Zentrum von Künstlern und
Literaten. Zu dieser Zeit etablierte es sich auch als gesellschaftlicher
Treffpunkt und bietet noch heute seinen Besuchern als "verlängertes Wohnzimmer" unter dem Motto
"nicht daheim und doch zu Hause" das typische Wiener Flair.
Route:
|
Central -
Griensteidl - Demel - Bräunerhof - Hawelka - Diglas
(auf Wunsch mit Kaffe und Kuchen am Ende der Tour) |
Dauer: |
2-3 Stunden |
Teilnehmeranzahl: 1-15 Personen
|
|
|
|
Jugendstil
und der Naschmarkt
für
GESELLIGE, HUNGRIGE und KULTURINTERESSIERTE
Der
bekannteste Obst- und Gemüsemarkt Wiens hat seinen Standort oftmals
verlegt und befindet sich erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts an
seinem heutigen Platz. In unmittelbarer Nähe können Sie auch die
architektonischen Kunstwerke von Otto Wagner bewundern.
Route:
|
Sezession -
Naschmarkt - Architektur entlang des Wienfluss |
Dauer: |
2-3 Stunden |
Teilnehmeranzahl: 1-25 Personen
|
|
|
|
Das
ökologische-moderne Wien
für
LIFESTYLE und KULTURINTERESSIERTE
Friedensreich
Hundertwasser, der Maler, hat seinen Traum vom ökologischen Wohnen
realisiert und mit seiner Lebensphilosophie Denkmäler geschaffen.
Route:
|
Hundertwasserhaus -
Kunsthaus |
Dauer: |
2 Stunden |
Teilnehmeranzahl: 1-14 Personen
|
|
|
|
Wien
bei Nacht
für
KULTUR- und LIFESTYLE-INTERESSIERTE
Die
Millionenstadt, Wien, wurde international als die Stadt mit der
höchsten Lebensqualität ausgezeichnet. Dazu gehört auch das
Nachtleben, die Lichter der Stadt und das Flair.
Mit
Mietbus anschließend Möglichkeit eines nächtlichen Spaziergangs in
der beleuchteten Innenstadt oder Fahrt zu einem typischen Wiener
Heurigen am Stadtrand
Route:
|
Karlskirche -
Musikverein - Hofburg - Museen - Parlament - Universität -
Urania |
Dauer: |
3 Stunden |
Transportmittel: Segway, Fahrrad oder Mietbus
Teilnehmeranzahl:
mit dem Mietbus bis 40 Personen, mit Rad 1-14, mit Segway bis 8 Personen
|


|

|
|
Vienna
DC & VIC
für
LIFESTYLE und KULTURINTERESSIERTE
Seit
1979, nach Eröffnung der UNO-City, wurde in Wien verstärkt moderne
Architektur geplant und realisiert. Die Wolkenkratzer wurden von
nationalen und internationalen Größen designt.
Route:
|
Areal zwischen Vienna International
Center und Vienna Donau City samt Hrdlicka-Sprüchen an Fassaden |
Dauer: |
2-3 Stunden |
Teilnehmeranzahl: 1-25 Personen
|


|

|
|
Wien
als Naherholungsgebiet
für
GESELLIGE und BEWEGUNGSLUSTIGE
Das
ehemalige Jagdgebiet der Habsburger, der Prater, wurde von Kaiser Joseph
II der Öffentlichkeit zugänglich gemacht; daraus entwickelte sich in
einem Teil der Vergnügungspark mit dem traditionellen Riesenrad und
vielen Unterhaltungsmöglichkeiten.
Route:
|
Riesenrad -
Hauptallee - Stadion - Praterbrücke - Donauinsel -
Reichsbrücke - Prater |
Dauer: |
3-4 Stunden |
Teilnehmeranzahl: Rad 1-14, Segway bis 8 Personen
|


|

|
|
Wien
und der Wein
für
GESELLIGE, BEWEGUNGS- und UNTERNEHMUNGSLUSTIGE
Wien
und Wein ist nicht voneinander zu trennen, gibt es doch innerhalb der
Stadtgrenzen 550 Hektar Weinbau. Seit Kaiser Joseph II im 18.
Jahrhundert den Weinbauern gestattet hat, Wein auszuschenken und
hausgemachte Spezialitäten anzubieten ist die
"Heurigen"-Tradition nicht mehr wegzudenken.
Route:
|
Cobenzl - Grinzing
inkl. Heurigenbesuch |
Dauer: |
3-4 Stunden |
Transportmittel: öffentliche Verkehrsmittel oder Mietbus
Teilnehmeranzahl: 1 bis 35 Personen
|
|
|
|
|
|
zum
Seitenanfang
|

|